Klimaschutz
Klimaschutz ist aktueller denn je, aber in Sulingen schon lange ein Thema!
1989 hat ein Sulinger beispielsweise die erste Binnenwindkraftanlage Niedersachsens errichtet.
Auch Sonnenenergie wird sinnvoll umgewandelt. Im Jahr 1997 wurde eine bundesweit einzigartige Aktion gestartet, in welcher das Rathausdach mit Solarziegeln versehen wurde – finanziert aus Bürgerspenden.
Das städtische Freibad wird mit Solarenergie beheizt. Für die zahlreichen Bemühungen erhielt Sulingen im Jahr 1997 als erste niedersächsische Kommune den deutschen Solarpreis der Firma "Eurosolar".
Aber zum Klimaschutz gehört noch weitaus mehr und muss vor allem systematisch angegangen werden. Deshalb ist Klimaschutz in unserem Stadtleitbild fest verankert.
Zudem haben wir im Jahre 2017 eine geförderte Klimaschutzeinstiegsberatung durchlaufen. Daraus entwickelte sich ein Arbeitskreis Klimaschutz mit Vertretern von Verwaltung, Politik und engagierten Bürgern.
Zudem gibt es mit Martin Koenen nun einen festen Ansprechpartner für den Klimaschutz in der Stadtverwaltung. Die Energieeffizienz unserer städtischen Liegenschaften soll sich weiter verbessern, wir möchten Engagement vor Ort unterstützen und Sulinger Unternehmen zukünftig verstärkt über Förder- und Verbesserungsmöglichkeiten in Sachen Klimaschutz informieren.
Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen.
Energieeffizienz für Bürger:
Das Informationsportal rund ums Bauen, Modernisieren und deren Fördermöglichkeiten finden Sie hier.