Das Sulinger Stadtwappen und unser Logo
Was hat es eigentlich mit dem Wappen auf sich?
Das Wappen geht auf das Wappensiegel Sulingens von 1581 zurück, in dem eine auswärts gerichtete Bärenklaue und ein lateinisches „S“ nebeneinander stehen. Unser heutiges Wappen unterscheidet sich von dem früheren nur dadurch, dass es heraldisch berichtigt worden und in seiner Zusammensetzung genau festgelegt ist.
Die genaue Bedeutung des Wappens ist leider nicht bekannt. Es wird vermutet, dass das von der Stadt Sulingen geführte Wappen mit der heraldisch nach außen gerichteten Bärenklaue und dem Buchstaben „S“ nur ein Ortswappen ist, das die ehemalige Zuständigkeit der Grafen von Hoya anzeigt, die in ihrem Wappen zwei in sich abgewandte Bärenklauen führten.
Und wie kam das heutige Logo zustande?
Das derzeitige Logo gibt es seit 2002. Es ist durch Abwandlung des Wappens entstanden, indem aus den Farben des Wappens zwei Halbkreise gebildet wurden, die in versetzter Anordnung ein S bilden. In dem gelben Halbkreis sieht man den Abdruck einer Bärenklaue. Die Entstehung können Sie anhand folgender Grafik nachvollziehen:
Hinweis: Das Wappen und das Logo der Stadt Sulingen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Zustimmung des Verwaltungsausschusses von Dritten verwendet werden. Hierfür ist ein Antrag bei der Stadtverwaltung zu stellen.